Wir
Aktuelles Tri TeamAllgemeines
LinksMitgliederbereich
Anmelden
© 2014 tri-team-koenigslutter.de
Sponsor:
Empfehlung:
Aktuelles vom 24.11.2019
zum Vormerken:
- 30.11. Treffen im Alten Brauhaus, Königslutter
- 08.12. 7. Elm-Advents Halbmarathon
- 31.12. MTB-Abschlußfahrt 2019
- 08.02. Jahreshauptversammlung im Alten Brauhaus in Königslutter
- 22.02. Stundenschwimmen in Helmstedt
- 07.03. MTB-Nachttour
![]() |
Zum zweiten internen Stundenschwimmen in der Lutterwelle hatten 16 Teilnehmer sich vorangemeldet, leider waren krankheitsbedingt dann nur drei Mannschaften mit 9 Teilnehmern am Start. Dafür mussten die Teilnehmer alle ihre Kräfte bündeln und ihren 50 m Sprint mit kürzeren Pausen durchziehen. Die geschwommen Strecken lagen zwischen 3650m und 4050m in der Stunde. Dieses Training diente zur Vorbereitung auf das am 22.2.2020 in Helmstedt stattfindende Stundenschwimmen. Den Teilnehmern hat es auf jeden Fall Spaß und Freude gemacht. |
![]() |
Michael R. vom Triathlon Team Königslutter startete bei einem der ältesten Triathlons in Europa, der challenge almere in Amsterdam. Es ist laut Veranstalterangaben der einzige Triathlon der Welt, der unter dem Meeresspiegel stattfindet. Der 45jährige Königslutteraner ging über 1,9 km Schwimmen(42:32min.), 90 km Radfahren(2:46:30 Std.) und 21 km Laufen(2:03:06 Std.) ins Rennen. Mit eingerechneten Wechselzeiten finishte Michael R. nach 5:42:49 Std. Für ihn war es ein TOP Event im Spätsommer bei angenehmen 23 Grd Außentemperaturen. |
![]() |
Unser Vereinskollege Marcel S. hat eine Topleistung beim 30. Elm-Lappwald-Triathlon abgelegt! Seine Siegerzeit von 1:07:49 Std. reicht für den 3. Platz in der Gesamtwertung und für den 1. Platz in seiner AK 35. (600m Schwimmen in 00:10:23 Std., 21 km Radfahren in 00:37:07 Std und 5 km Laufen in 00:20:18 Std.) Marco S. belegte in seiner AK 30 mit 01:24:48 den 8. Platz. Michael R. finishte in 1:20:44 Std. und wurde 6. in der AK 45. Axel S. mit 01:15:13 Std. wurde zweiter und Hartmut D. belegte mit 01:17:25 Std. den dritten Platz in der AK 50. |
![]() |
Die beiden Mixed Staffelteilnehmer/-innen beim Elm-Lappwald-Triathlon konnten es nicht glauben, haben sie alle 6 auf dem Siegerpodest stehen können. Beide Frauen, Anja G. und Katrin L. schwammen als Startschwimmerinnen die 600m Strecke unter 10:00 Min. und übergaben das Staffelholz an die Radfahrer Helmut D. und Julian D.. Helmut D. übergab nach 41:43 Min. an Läufer Heinz-Werner M.. Er benötigte für die hügelige 5 km Laufstrecke 25:18 Min. und sicherte sich damit in der Mixed Mannschaftswertung den 1. Platz. Julian D. brauchte für die 21 km radfahren 51:08 Min. und Jens H. als Läufer für die 5 km Laufstrecke 29:07 Min. Damit war der 3. Platz auf dem Podest gesichert. |
![]() |
Seit inzwischen 30 Jahren besuchen Athleten aus ganz Deutschland Helmstedt, um am Elm-Lappwald-Triathlon teilzunehmen. Die Traditionsveranstaltung gehört zur Tri-Cup Serie Braunschweiger Land und wurde auch dieses Jahr für die Ermittlung der Vereinsmeister genutzt. Mit 5 Einzelstarter und zwei Mannschaften war das Triathlon-Team Königslutter gut vertreten. Mit 5 Podestplätzen waren die Vereinsteilnehmer dann auch hoch zufrieden und glücklich. Nach der Veranstaltung trafen sich die teilgenommen Vereinsmitglieder zum Kaffee und Kuchen im Freibadgelände des Waldbad Birkerteich! |
![]() |
Zieleinlauf mit Gänsehaut beim Hamburg-Wasser-World Triathlon, dem größten der Welt. Christof S. entschied sich für die Sprint-Distanz (0,5km/20km/5km) und Felix K. für die olympische Distanz (1,5km/40km/10km). Mit 5000 Athleten auf der Sprint-Distanz in der Alster schwimmen, auf der Reeperbahn radfahren und den Zieleinlauf auf dem Rathausmarkt in Hamburg erleben zu können, ist schon ein besonderes Erlebnis! Seine Zeit 1:27:10 Std. Felix K. überzeugte mit ausgeglichenen Leistungen und finishte den Wettbewerb im Herzen der Hansestadt mit 2:35:09 Std. |
![]() |
Vier Vereinsmitglieder starteten bei den Ironman Europameisterschaften 70.3 in Dänemark. Im Hafenbecken von Helsingör war der 1,9 km Schwimmkurs bei 17,5 Grad Wassertemperatur. Der 90 km lange Radkurs hatte 370 Höhenmeter und der Halbmarathon ging durch die Innenstadt von Helsingör. Schnellster Königslutteraner war Reiner S. mit 4:40:16 Std und belegte den 57. Platz in seiner AK/M35. Er glänzte mit schnellen 30:15 Min. im Schwimmen, gefahrenen 36 Kilometer pro Stunde auf dem Rad und einem Halbmarathon mit einer Zeit von 1:31:32 Std. Hartmut D. errang Platz 97 in seiner AK/M50 mit 5:19:58 Std. und zeigte auf dem Rad mit einer Zeit von 2:46:23 Std. sowie auf der Halbmarathondistanz 1:41:38 seine besten Leistungen. Michael R. erreichte das Ziel nach 5:32:13 Std. und kam auf Platz 181 in der AK/M45. Er zeigte seine stärkste Einzelleistung mit 2:47:47 Std. auf der 90 km langen Radstrecke. Rudolf L. kam nach 5:46:30 Std. ins Ziel und belegte den 19. Platz in seiner AK/M60. |
![]() |
Die Region Kraichgau im Südwesten Deutschlands ist als Triathlon Hochburg bekannt. Das Land der tausend Hügel bietet eine schöne Landschaft und eine anspruchsvolle Radstrecke. Beim hochkarätig besetzten Ironman 70.3 in Kraichgau nahm Felix K. teil und finishte nach 2 km Schwimmen 90 km Radfahren und einem Halbmarthon (21,1 km) in 5:39:09 Stunden. Über die Olympische Distanz (1,5 Schwimmen, 40 Radfahren und 10 km Laufen) ging Rudolf L. an den Start und kam nach 3:08:48 Std ins Ziel. |
![]() |
Am ersten Wochenende im Juni waren Reiner S., Nadine M. und Amelie M. beim 17. Tankumsee Triathlon über die Sprintdistanz (600m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen) am Start. Reiner S. unterstrich seine gute Form mit Rang 3 in seiner AK 35 (1:07:22). Nadine M. wurde zu ihrer eigenen Überraschung 3. in ihrer AK mit 1:32:24. Amelie M. finishte ebenfalls in 1:32:24 und wurde 4. in der A-Jugend. |
![]() |
Ein kurzer und kräftiger Arbeitseinsatz war noch einen Tag vor der Freibadsaison in der Lutterwelle notwendig! Drei Vereinsmitglieder waren im Einsatz, um den Sandkasten im Freibadgelände mit frischem Sand zu füllen. Mit Schubkarre und Schaufel war der Einsatz nach knapp zwei Stunden auch schon wieder beendet. Der Schwimmmeister Dirk W. bedankte sich bei Hartmut D., Heinz-Werner M. und Rudolf L. für ihren kurzfristigen Einsatz! |
![]() |
Am letzten Trainingstag der Hallenbadsaison 2018/2019 wurde ein interner Swim&Run in der Lutterwelle in drei Wertungsgruppen durchgeführt. Die Teilnehmer/-innen kamen von der DLRG Ortsgruppe Königslutter, der TSG, dem TSV Lelm und dem Triathlon Team Königslutter. Vom Triathlon Team waren 5 Teilnehmer am Start. Alle schwammen die 600m Strecke und liefen im Anschluss 2000 m auf dem Sportplatz. Für Amelie M. , Nadine M., Dana P. Katharina B und Daniel T. sollte es ein Formtest für die Triathlon Saison 2019 sein. |
![]() |
Besser kann eine Triathlonsaison kaum starten: bei blauem Himmel und herrlichem Sonnenschein sind unsere Athleten Katharina B., Wolfram S. und Felix K. beim 30. Triathlon in Hameln in die Wettkampfsaison gestartet. Über die Volksdistanz wurden 500m im beheizten, 24 Grad warmen Freibad, geschwommen, 20km auf einer flachen Wendepunktstrecke radgefahren und abschließend 5km gelaufen. Knapp 700 Sportlerinnen und Sportler haben sich in Hameln dem Wettkampf gestellt. Die Veranstaltung war rundum gut organisiert und kann von unseren Athleten weiterempfohlen werden. Katharina B. konnte mit einer Zeit von 1:16:58 einen tollen 2. Platz in der Altersklasse W40 erreichen und wurde gesamt 32. von den Frauen! Wolfram S. holte mit einer Zeit von 01:41:07 Platz 4 in seiner Altersklasse M70. Felix konnte in der gut besetzen Altersklasse M35 in einer Zeit von 01:03:52 einen hervorragenden 8. Platz erreichen. Allen Starten gratulieren wir zu den tollen Leistungen und wünschen für die Saison weiterhin viel Erfolg! von F.K. |
![]() |
Zur Vorbereitung auf einen Ironman 70.3 in Elsinore, Dänemark am 23. Juni, schrecken diese drei Vereinsmitglieder, Hartmut D., Michael R. und Reiner S. nicht zurück, bei kühlen Wassertemperaturen im Räbker Freibad, einige Bahnen zu schwimmen. Für Hartmut D. und Michael R. wird es der erste Ironman 70.3 (Mitteldistanz) sein. Reiner S. möchte dieses Jahr noch bei einer Langdistanz starten, und nutzt diese Veranstaltung in Dänemark zur Vorbereitung. |
![]() |
Am vorgangen Freitag um 7:00 Uhr starteten 3 Vereinsmitglieder zur besonderen Traningsfahrt in den Harz über den Brocken und zurück. Für die 173km lange Tour mit 1850 HM in der landschaftlich schönen Umgebung zwischen Elm, dem Huy und dem Harzer Vorland und dem Brockengipfel, benötigten die Drei 9 Std.. Die Temperaturen schwankten zwischen -1 und 7 Grad. Die Trainingsfahrt nutzen Reiner S. und Jonas K. zur Vorbereitung auf die Mittel- und Langdistanzen im Triathlonjahr 2019. Daniel T. plant anspruchsvolle MTB-Touren. |
![]() |
Am Silvestervormittag um 10:00 Uhr trafen sich noch einmal die MTBler in großer Zahl, um in einer zwei stündigen Runde im Elm das alte Jahr ausklingen zu lassen. Eine größere Gruppe von den RSG Sonntagsfahrern aus Wolfenbüttel gesellten sich gerne dazu. Zum Abschluß konnten sich alle bei Helmut D. mit einem heißen Glühwein auf der Terasse stärken und den Jahreswechsel einläuten! |
![]() |
Zum ersten Stundenschwimmen in der Lutterwelle gingen am vergangenen Sonntag 15 Teilnehmer an den Start. Die Idee ist beim Klönschnack entstanden! Auf vier Bahnen gingen 3 bzw. 4 Schwimmer an den Start. Abwechselnd wurden 50 m geschwommen. Die Streckenlänge lag zwischen 3550 m und 4100 m. Eine Wiederholung des Stundenschwimmen könnten sich alle Teilnehmer im nächsten Jahr vorstellen! |
![]() |
Am 9. November trafen sich zum Klönschnack im Alten Brauhaus 14 Vereinsmitglieder. In lockerer Runde, außerhalb der Trainingseinheiten, wurden die persönlichen Saisonplanungen 2019 vorgestellt. Leider sind gute Triathlonveranstaltung in Deutschland sehr stark nachgefragt und früh ausgebucht. In den Wochen vor Weihnachten hat man dann im Regelfall noch Glück bei der Anmeldung. Teammitglied Reiner Sch. hat uns mit seinen hervorragenden Kochkünsten verwöhnt. Vielen Dank! |
![]() |
Beste Wettervoraussetzungen hatten am Sonnabend, den 1.9., die Teilnehmer von der 10. Benefizrennradtour. In knapp 5 Stunden war die 141 km lange Strecke mit 1084 Höhenmeter, die durch den Südelm über Schöningen, Wackersleben bis zum Huy und kurz vor Wernigerode über Hornburg nach Salzdahlum führte, abgeradelt. Im Anschluss konnten sich die Teilnehmer bei Kaffee und leckerem Kuchen stärken. Mit dabei waren Helmut D., Hartmut D, Michael R., und Heinz-Werner M.. |
![]() |
Beim 29. Elm Lappwald-Triathlon gingen fast 400 Sportler an den Start. Das war für die Veranstaltung in Helmstedt ein neuer Teilnehmer Rekord. Die Wassertemperatur lag unter 22 Grad und lies einen Start mit Neoprenanzug zu. In der Gruppe der Volkstriathleten (600m Schwimmen- 21 Radfahren und 5 km Laufen) gingen 8 Vereinsmitglieder an den Start. Reiner S. hat nur zwei Wochen nach seiner Mitteldistanz in Wilhelmshaven eine Top Leistung gezeigt. Mit einer Zeit von 1:13:02 Std. ,hat er den 6. Platz in der Gesamtwertung und den 2. Pl. in seiner AK belegt. Thorsten G. belegte den 3. Platz in seiner AK in 1:18:52 Std. , Hartmut D. wurde 7. in seiner AK in 1:21:49 Std., Dave C. belegt den 8. Pl. in seiner AK mit 1:30:20 Std. und Timm S. den 10. Pl. mit 1:30:36 Std. Die bewährte Gruppe mit Jörg. D. (Schwimmen), Helmut D, (Radfahren) und Heinz-Werner M. (Laufen) belegten den 4. Pl. mit 1:17:03 Std in der Mannschaftswertung. |
![]() |
Seine erste Mitteldistanz absolvierte Reiner S. vom Triathlon Team Königslutter. Der aufstrebende Ausdauersportler der Altersklasse M35 wurde in Wilhelmshaven nach 1,9km Schwimmen, 90km Radfahren und 21,5km Laufen 32. von 167 gestarteten Männern. In seiner Altersklasse erreichte er einen guten 7. Platz. Mit der Gesamtzeit von 4:57:54 Stunden war Reiner S. außerordentlich zufrieden. |
![]() |
Am Samstag den 16. Juni machten sich 26 Läufer unter anderem auch zwei Vereinsmitglieder (Christof S.und Dave C.)und ein Lutteraner (Martin S.) auf den Weg, um am 23. Grenzlandlauf teilzunehmen. Dazu wurde in diesem Jahr von Helmstedt nach Niederndodeleben (MD) gelaufen und es galt dabei knapp 44 km zu überwinden. Bei schwül-warmen Temperaturen ging es vorbei an der Magdeburger Warte, durch den Lappwald hinunter ins Allertal und dann durch die „schattenfreie“ Bördelandschaft. Die Verpflegung und vor allem die Getränke unterwegs wurden den Helfern in den Begleitfahrzeugen förmlich aus den Händen gerissen – dafür noch einmal vielen Dank. Im Ziel rundete ein Grillnachmittag die gelungene Veranstaltung ab.. |
![]() |
Quadrathlon als Elm Advents Halb-Marathon Vorbereitung. Vier Königslutteraner - Christof S. und Dave C. (beide Tri Team Königslutter) - sowie Martin S. und Uli F. haben sich am verlängerten ReformationsWE bei sommerlichen Temperaturen auf Malta intensiv auf den EAHM vorbereitet, der am 10. Dez 2017 stattfindet. Dazu wurde teilweise auf Strecken trainiert, die mehr Höhenmeter als die „gefürchtete Hölle“ im Elm aufzuweisen hatten wie beispielsweise der Lauf zum Popeye Village in der Anchor Bay, oder zum White Tower und der Coral Lagoon auf Malta. Als Ausgleich stand dann eine Umrundung der Insel Gozo mit dem MTB auf dem Programm, zusätzlich dazu wurden die umliegenden Badebuchten noch mit dem Kanu erkundet. Wanderungen zu Sehenswürdigkeiten wie den Red Tower auf Malta, oder der Blue Lagoon (hier wurde das Schwimmen absolviert) und dem St. Mary’s Tower auf der Insel Comino rundeten das Trainings Camp ab. |
![]() |
Auf dem Weg zur Mitgliedschaft in den 100er Marathonclub begab sich Markus Domke ( 1. von links ) zu einem weiteren Marathon am 3. Oktober in Salzgitter. Markus D. finishte nach 4:10 Stunden. Begleitet wurde er von Reiner Scheuner ( 2. von links ). Er brauchte 4:09 Stunden und war über seine Zeit besonderes erfreut. Auf dem Bild sind noch 2 Teilnehmer vom TSV Lelm. |
![]() |
Mit ca. 43.000 anderen Teilnehmern traten drei der schnellsten Marathonläufer der Welt die Jagd auf einen neuen Rekord beim Berlin Marathon an. Aus dem Rekord wurde leider nichts! Für Christof Sch. (rechts im Bild) als Marathondebütant war es ein erfolgreicher Lauf. Bei leicht erschwerten Bedingungen mit Nieselregen und regennasser Strecke lief er auf den 42,195 km eine gute Zeit von 3:55:50 Stunden. Die 2. Hälfte der Strecke war für ihn schwerer und dennoch lief er locker unter vier Stunden ins Ziel und wird sicherlich noch lange etwas über die tolle Stimmung beim Lauf zu berichten haben. Christof S. sicherte sein Training mit zwei Trainern in der Vorbereitung ab. Auf dem Bild zwei Teilnehmer vom TSV Lelm. |